Bei der internationalen und interdisziplinären Konferenz „‘A Host of Tongues…’ MULTILINGUALISM, LINGUA FRANCA AND TRANSLATION IN THE EARLY MODERN PERIOD“ hält Prof. Dr. Antje Flüchter (SPP-Projekt Roberto Nobili) eine Keynote mit dem Titel „Cultural encounter and Cultural Translation: Some...
Beim zweiten Treffen des Frühe Neuzeit Südwest, diesmal unter dem Titel Literatur und Dreißigjähriger Krieg werden zwei Einzelprojekte aus dem Verbund des SPP thematisiert: Dr. Astrid Dröse stellt ihr Einzelprojekt „Liedkultur des 17. Jahrhunderts als Übersetzungskultur“ vor und Prof....
Prof. Dr. Regina Toepfer stellt das Einzelprojekt „Translationsanthropologie“ des SPP 2130 im Rahmen der Göttinger Vorträge am Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (ZMF) der Universität Göttingen vor.
Dritte Jahreskonferenz des SPP 2130 Zum vorläufigen Programm.
Zweite Jahreskonferenz des SPP 2130 Die zweite Jahreskonferenz des SPP findet in hybrider Form unter der Teamleitung der SPP-Projektleiter*innen Antje Flüchter, Andreas Gipper, Susanne Greilich und Hans-Jürgen Lüsebrink statt. Ausgangspunkt ist die zentrale Frage danach, warum bestimmte Texte, Bilder...
Erste Jahreskonferenz des SPP 2130 Bei der ersten Jahreskonferenz des SPP 2130 widmen sich die beteiligten Einzelprojekte Konzepten und Praktiken des Übersetzens in der Frühen Neuzeit und stellen erste Ergebnisse vor. Peter Burke hält den Abendvortrag ‚Translation as...