Lucian Colloquium
Dr. Arnold Bärtschi (Bochum): Science Fiction avant la lettre. Graphische Adaptionen zu Lukians Wahren Geschichten
- 30 Okt 2024
Dr. Arnold Bärtschi (Bochum): Science Fiction avant la lettre. Graphische Adaptionen zu Lukians Wahren Geschichten
Dr. Laura Bottenberg (Tübingen): Freundschaft im Dialog. Performative Aspekte der Freundschaft in Lukians Dialogen
Prof. Dr. J. Klaus Kipf (Aachen): Brant, Luther, Eisermann, Sachs. Vier Kapitel zur Wortgeschichte der ‚Tyrannei‘ im 15. und 16. Jahrhundert
Prof. Dr. Alessandra Petrina (Padova): “Laura to his lady was but a kitchen wench”: Petrarch and Shakespeare
Prof. Dr. Andreas Gipper (Mainz): Leonardo Brunis De interpretatione recta: Übersetzen im Spannungsfeld von grammatischen und rhetorischen Traditionen
Rebekka-Simone Behrens (München): Terminologische Übersetzungsbegriffe in der Antikenrezeption
Jonathan Trächtler (Jena): Von Philosophen, ‚Idioten‘ und ihren Kommunikationsproblemen – Lukians vitarum auctio und piscator
Prof. Dr. Anja Wolkenhauer (Tübingen): Fremdheit als Chance: Die Übersetzung der ägyptischen Hieroglyphik in der lateinischen Literatur
Stephan Jödicke (Leipzig/Sächsische Akademie der Wissenschaften): Odysseus im Schafspelz. Die Darstellung Georg Emmerichs im carmen elegiacum des Bartholomäus Andreades
Dr. Arnold Bärtschi (Bochum): Science Fiction avant la lettre. Graphische Adaptionen zu Lukians Wahren Geschichten