The lectures making up this conference form a colourful bouquet of SPP-compatible topics and backgrounds, with sections on such topics as “competitive migration and mission practices in the context of the Halle Pietists in the 18th century” and “educated...
Die Vorträge dieser Tagung bilden einen bunten Strauß SPP-anschlussfähiger Themen und Hintergründe, mit Sektionen etwa zu „ettbewerbsorientierte Migrations- und Missionspraktiken im Umfeld der Hallenser Pietisten im 18. Jh.“ oder „elehrte Konkurrenzen: Rivalität und Marginalität in der Wissensgeschichte der Frühen...
On this year’s ISECS congress theme ‘Enlightenment Identities’, Prof Dr Hans-Jürgen Lüsebrink gives two lectures closely related to the spp-project “Encyclopaedism”, led by him and PD Dr Greilich: July 15, 2019: Entitled “Decelerating the periodical time – encyclopedic dimensions...
Zum diesjährigen ISECS-Kongressthema ‘Enlightenment Identities’ hält Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink zwei Vorträge, die eng mit dem von ihm und PD Dr. Greilich geleiteten SPP-Projekt „Enzyklopädismus“ verbunden sind: 15. Juli 2019: Unter dem Titel „Decelerating the periodical time – enzyklopedic...
As part of a lecture series “Classics of the Early Modern Period” at the TU Braunschweig (programme) Regina Toepfer gives a lecture on ancient classics in the Early Modern Period. A special focus of her presentation is on the...
Im Rahmen einer Ringvorlesung „Klassiker der Frühen Neuzeit“ an der TU Braunschweig (Programm) hält Regina Toepfer einen Vortrag zu antiken Klassikern in der Frühen Neuzeit. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die deutschsprachige Übersetzungsliteratur.
Bei der Konferenz „Paradoxes and Misunderstandings in Cultural Transfers“ hält Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Projekt: Enzyklopädismus) eine Keynote mit dem Titel „Penser l’échec d’un transfert culturel – malentendus, résistances, réinterprétations“ (Programm).
At the conference “Paradoxes and Misunderstandings in Cultural Transfers” Prof Dr Hans-Jürgen Lüsebrink (project: encyclopaedism) gives a keynote entitled „Penser l’échec d’un transfert culturel – malentendus, résistances, réinterprétations“ (programme).
›World literature as translated Literature‹: This postulate perhaps best expresses a transnational and global approach to literature, in which the figure of the translator – as a nomad of multilingualism – plays a central role in the dissemination of...
›Weltliteratur als übersetzte Literatur‹: Das mag der Grundsatz einer transnationalen und globalen Perspektive auf Literatur sein, in der die Figur des Übersetzers als Nomade der Mehrsprachigkeit eine zentrale Rolle für die Literaturvermittlung spielt. Das DLA Marbach verfügt über zahlreiche...