On the occasion of 275th anniversary of the foundation of the Friedrich-Alexander-University of Erlangen-Nürnberg, Prof Dr Christina Strunck gives a lecture at the conference „Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog“ (Margravine Wilhelmine...
Im Rahmen der internationalen Tagung „Eine gemeinsame europäische Sprache? Deckenmalerei und Raumkünste an den europäischen Höfen um 1700“, hält Prof. Dr. Christina Strunck im Zusammenhang mit ihrem Einzelprojekt „Kunst und Krise“ einen Vortrag zu „Antonio Verrios Ausmalung des Queen’s...
In the course of the international conference „Eine gemeinsame europäische Sprache?“, which is about Ceiling Painting and Space Arts at the European Courts around 1700, Prof Dr Christina Strunck gives a lecture on „Antonio Verrio’s painting of the Queen’s...
Projektleiterin Prof. Martina Schrader-Kniffki hält einen Gastvortrag an der Universität Innsbruck, der im Kontext ihres Einzelprojekts ‚Koloniale Translationspraktiken‘ steht.
Project director Prof Martina Schrader-Kniffki gives a guest lecture at the University of Innsbruck, which relates to her individual project ‘Colonial Translation Practices’.
Prof. Dr. Christina Strunck stellt im Rahmen eines Gastvortrages ihr Einzelprojekt „Kunst und Krise“ an der Universität Innsbruck vor.
The members of the research team of the project ‘Translating into Welsh’ present results of their work at the 16th International Congress of Celtic Studies and discuss their research with colleagues attending the conference. (Programme)
Die Mitarbeiter*innen des Projekts ‚Übersetzen ins Kymrische‘ präsentieren Ergebnisse ihrer Forschungen im Rahmen des 16. International Congress of Celtic Studies und diskutieren mit dort anwesenden Kolleg*innen ihre Arbeiten und Überlegungen. (Programm)
At this year’s Germanistentag, the SPP is represented with its own panel. Regina Toepfer and Jörg Wesche begin by presenting the content and methodology of the SPP 2130 with regard to translation practice and epoch formation. Jennifer Hagedorn and...
Auf dem diesjährigen Germanistentag ist das SPP mit einem eigenen Panel vertreten. Zunächst stellen Regina Toepfer und Jörg Wesche das Konzept des SPP 2130 inhaltlich und methodisch unter dem Aspekt von Übersetzungspraxis und Epochenbildung vor. Anschließend untersuchen Jennifer Hagedorn...