Internationaler Workshop am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, organisiert von den Projetkleiterinnen Prof. Dr. Dagmar Schäfer, Dr. Vera Dorofeeva-Lichtmann, Prof. Dr. Yang Yulei 楊雨蕾 (SPP-Projekt ‚Übersetzungs-Terroirs‘) und von Cathleen Paethe (MPIWG). Neben den Organisatorinnen hält u.a. auch Irina Saladin (SPP-Projekt ‚Lehnstuhlgeographen‘)...
In the context of the Colloquium by the Max Planck Institute for the History of Sience, project-director Prof Dr Yang Yulei (‘Translation Terroirs’) gives a lecture about ‘the case of two maps from the late Qing Dynasty in the...
Im Rahmen des Kolloquiums des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte, hält Projektleiterin Prof. Dr. Yang Yulei (‚Übersetzungs-Terroirs‘) einen Vortrag über zwei Karten aus der späten Qing Dynastie, heute in der Sammlung des MPIWG (Programm).
Projectdirector Dr Dorofeeva-Lichtmann presents her first results to the project ‘Translation Terroirs’, her lecture is entitled “A Manuscript Japanese World Map in the Banco Santos Collection (São Paulo, Brazil): a Japanese Map-maker in Latin America?”.
Projektleiterin Dr. Dorofeeva-Lichtmann präsentiert erste Ergebnisse zum Projekt ‚Übersetzungs-Terroirs‘ unter dem Titel „A Manuscript Japanese World Map in the Banco Santos Collection (São Paulo, Brazil): a Japanese Map-maker in Latin America?“.
Im Rahmen der 28th International Conference on the History of Cartography (ICHC 2019), der Commission on the History of Cartography (ICA), findet ein Workshop über „Case Studies from the Lowlands, Europe and the World over the last 500 years“,...
Prof Dr Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, SPP project ‘Encyclopaedism’) gives a lecture at the conference “Jakob Mauvillon (1743-1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung”, which focusses on Mauvillon as translator of encyclopaedic works (Raynal, Zimmermann).
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, SPP-Projekt ‚Enzyklopädismus’) hält bei der Tagung „Jakob Mauvillon (1743-1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung”, die am 10.-12.10.2019 an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel stattfindet, einen Vortrag über das Thema: „Mauvillon als Übersetzer enzyklopädischer Werke (Raynal, Zimmermann)”.
Prof Dr Christina Strunck presents her individual project „Art and Crisis“ at the University of Innsbruck as part of a guest lecture.
Anlässlich des 275. Gründungsjubiläums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hält Prof. Dr. Christina Strunck im Rahmen der Tagung „Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog“ einen Vortrag aus dem Kontext ihres Einzelprojekts „Kunst und Krise„.