Archive: Termine

Digital discussion

This ‘Digital Discussion’ with Dr Sonja Brentjes is about Narratives on Translation across Eurasia and Africa: From Antiquity to Modern Times.

Digitale Diskussion

In dieser ‚Digitalen Diskussion‘ mit Dr. Sonja Brentjes geht es um Narratives on Translation across Eurasia and Africa: From Antiquity to Modern Times.

Digitale Diskussion

Im neuen SPP-Format der ‚Digitalen Diskussionen‘ freuen wir uns, mit unserem Gastreferenten PD Dr. Rafael Y. Schögler (Translationswissenschaft, Universität Graz) anlässlich seiner neusten Publikation (Verborgene und weniger verborgene Versprechen des Un_übersetzten in Buchübersetzungen der Geistes- und Sozialwissenschaften) zur Theoretisierung...

Digital discussion

In the new SPP format of ‘Digital Discussions’ we are pleased to enter into dialogue with our guest speaker PD Dr Rafael Y. Schögler (Translationswissenschaft, Universität Graz) on the occasion of his latest publication (Verborgene und weniger verborgene Versprechen...

Heinrich Alberts Arien und die europäische Liedkultur des 17. Jahrhunderts

Astrid Dröse (SPP-Projekt ‚Liedkultur‘) organisiert gemeinsam mit Sara Springfeld und Sabine Ehrmann-Herdorf (DHI, Rom) ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsgespräch. Projektleiter Dirk Werle (SPP-Projekt ‚Moscherosch‘) sowie Jörg Wesche (Programmausschuss des SPP 2130) sind ebenfalls vertreten.          ...

„Mediävistik intersektional. Forschungsansätze und -konzepte in interdisziplinärer Annäherung“

Im Rahmen der Tagung „Mediävistik intersektional. Forschungsansätze und -konzepte in interdisziplinärer Annäherung“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, vertritt Jennifer Hagedorn das SPP-Projekt ‚Translationsanthropologie‘ mit ihren Forschungsergebnissen zur Analyse der frühneuzeitlichen Odyssee-Übersetzung Simon Schaidenreissers („Übersetzte Idenstität. Macht, Geschlecht und Göttlichkeit...

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eius.