Das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ lädt zu seiner 4. Jahreskonferenz zum Thema „Übersetzungsräume – Raumübersetzungen“ ein, die vom 14.-16. September 2022 in der Sternwarte der Georg-August-Universität, Göttingen stattfinden wird. Die Konferenz wird als reine Präsenzveranstaltung stattfinden, um...
The publication of Gideon Toury’s much-discussed book Descriptive Translation Studies and Beyond marked a turning point in positing the problem of norms in translation as central to historical approaches in translation studies. In the process, the problem of norms has been...
Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and Beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer...
The new international and interdisciplinary network is open to all scholars with an interest in the history of translation and interpreting. The aim is to enhance the visibility of translation and interpreting history and to promote dialogue between all...
Das neue internationale und interdisziplinäre Netzwerk steht allen interessierten Wissenschaftler:innen offen, die sich für die Geschichte des Übersetzens und Dolmetschens interessieren. Ziel ist, die Sichtbarkeit der Übersetzungs- und Dolmetschgeschichte zu erhöhen und den Dialog zwischen allen Wissenschaftler:innen mit entsprechenden...
At this meeting, we will first continue the project presentations with a new SPP project: Anja Wolkenhauer (Tübingen) will present her project “Versio latina: Agents, Functions, and Aims of the Translation of Early Modern Literature into Latin” together with Julia Heideklang. Followed...
Bei diesem Treffen setzen wir die Projektvorstellungen zunächst mit einem neuen SPP-Projekt fort: Anja Wolkenhauer (Tübingen) wird zusammen mit Julia Heideklang ihr Projekt „Versio latina: Akteure, Funktionen und Ziele der Übersetzung frühneuzeitlicher Literatur ins Lateinische“ vorstellen. Darauf folgen Regina Toepfer und Jennifer...
Public evening lecture by Regina Toepfer in the framework of the exhibition ‘Übersetzte Religionen’ (‘Translated Religions’) at the Leipzig University Library, moderated by Katja Triplett. In the Middle Ages and the Early Modern age, Ovid’s Metamorphoses presented readers with...
Öffentlicher Abendvortrag von Regina Toepfer im Kontext der Ausstellung ‚Übersetzte Religionen‘ in der Universitätsbibliothek Leipzig, moderiert von Katja Triplett. Ovids ‚Metamorphosen‘ stellten Rezipierende in Mittelalter und Früher Neuzeit vor große Herausforderungen. Seine Mythen vom Weltanfang weichen in auffälligen Punkten...
Unter organisatorischer Beteiligung des Judaistik-Teilprojekts Pietistische Judenmission II findet im Rahmen des SPP 2130 ein eintägiger digitaler Studientag zum Thema „Musar in Context“ statt. Der kollaborative Workshop widmet sich den Literaturen moralischer Erbauung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Judentum im Vergleich...