Archive: Termine

Digitale Diskussion

David Diop: Sur les premiers pas de l’ethnographie au siècle des Lumières / Erste Schritte der Ethnographie im Zeitalter der Aufklärung moderiert und übersetzt von Susanne Greilich und Hans-Jürgen Lüsebrink

Digital Discussion

Antje Flüchter, Birgit Emich, Rebekka Voß: The Christian Mission and the Religious Other: Multidirectional Perspectives in the Long Early Modern Period

Digitale Diskussion

Antje Flüchter, Birgit Emich, Rebekka Voß: The Christian Mission and the Religious Other: Multidirectional Perspectives in the Long Early Modern Period

Int. Conf.: Connecting Translation

“The work of translation, which is a central component of intercultural exchange and international knowledge circulation, is commonly regarded as a lonely business. Recently, however, work has been done on many levels to strengthen the exchange among translators.

Int. Konf.: Übersetzen vernetzen

„Die Arbeit des Übersetzens, die einen zentralen Bestandteil interkulturellen Austauschs und internationaler Wissenszirkulation darstellt, gilt landläufig als ein einsames Geschäft. In jüngster Zeit wird jedoch auf vielen Ebenen daran gearbeitet, den Austausch unter den Übersetzer:innen zu verstärken.

Vortrag: Homer’s Heroes in Early Modern Germany: A Translational Anthropology (‚Homers Helden im frühneuzeitlichen Deutschland: Eine Translationsanthropologie‘)

In diesem Vortrag im Rahmen der GHIL lectures stellt Regina Toepfer (Würzburg) ihr Konzept der Translationsanthropologie vor und zeigt, wie philologische Vergleiche Denkmuster, Wissenssysteme und Wertvorstellungen historischer Individuen und Gesellschaften aufdecken können. Sie betrachtet literarische Übersetzungen als anthropologische Schlüsseltexte...

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eius.